Wo ist der Schalter für Konzentration?
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindergarten, Tagespflege und Schule sowie für interessierte Eltern
Kursnummer | 21A12009 |
Beginn | Sa., 20.03.2021, 10:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 41,00 € |
Dauer | 1 x ganztags |
Kursleitung | |
Material | Bitte mitbringen: Schreibzeug, Papier A4, Buntstifte und Verpflegung |
Bemerkungen | Dieser Kurs findet ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt. |
Kursort |
VHS am Bahnhof, Raum 4
Bahnhofstraße 24, 27793 Wildeshausen |
Jeder Mensch lernt auf individuelle Weise - auch unsere Kinder. Eine bedeutende Rolle beim Lernen spielt das sogenannte „Dominanzprofil“. Unser persönliches Profil zu kennen, kann uns helfen, mit Leichtigkeit zu lernen, uns selber und andere besser zu verstehen und Kommunikationsschwierigkeiten auszuräumen.
Lerne ich lieber mit der „Logik-Gehirnhälfte“ oder benutze ich eher die „Gestaltorientierte Gehirnhälfte“? Zu wissen und zu verstehen welche Gehirnhälfte, Hand, welches Auge, Ohr und welcher Fuß dominant ist, kann das Lernen erleichtern und verbessern. Wir sind besser in der Lage, die passende Lernumgebung für das jeweilige Kind anzubieten, wenn wir sein Dominanzprofil kennen. Wir können die Kinder mit anderen Augen betrachten.
Konzentration ist ein komplexer Prozess. Sinne, Körper, Gehirn und Gefühle müssen gut aufeinander abgestimmt sein, damit mit Leichtigkeit und Freude gelernt werden kann. In stressigen Situationen gelingt dies oft nicht. Praktische Übungen im Seminar werden erfahrbar machen, wie dies System wieder ins Gleichgewicht gebracht werden kann.
