Met und Bärenfang
Kursnummer | 23B14018 |
Beginn | Sa., 25.11.2023, 09:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € inkl. Materialkosten und Lehrgangsskript
40,50 € (Frühbucher) |
Dauer | 1 x ganztags |
Kursleitung | |
Material | Bitte mitbringen: Schreibzeug |
Kursort |
VHS am Bahnhof, Raum 4
Bahnhofstraße 24, 27793 Wildeshausen |
Honigwein entsteht durch eine alkoholische Gärung. Hierbei vermehren sich in einer honighaltigen Lösung Hefezellen. Diese benötigen den Zucker als Nahrung und bilden dabei Alkohol und Kohlendioxid.
Bärenfang ist eine Honigspirituose, kurz gesagt ein Honiglikör. Hierfür wird ein hochwertiger Honig mit hochprozentigem Alkohol in Lösung gebracht und unter Zusatz von Gewürzen und Früchten in sehr leckeren Likör verwandelt.
In diesem Seminar erlernen Sie
1. die Verfahrenstechnik Met:
- Desinfektion der Gärgefäße
- Aufbereitung der zu vergärenden Rohstoffe
- Herstellung eines Gärstarters
- Zubereitung der Met Stammlösung
- Gärführung
- Hefeabstich
- Klärung
- Ermittlung des tatsächlichen Alkoholgehaltes
- Abflaschen und Etikettierung
- Berechnung der Aufwandmengen an Honig und Alkohol
- Vorbereitung der Zutaten
- Mischen und Lagern
- Klären und Abflaschen
2. die Bärenfangherstellung:
Das Seminar endet mit einer Verkostung verschiedener Met- und Bärenfangkreationen.